Kategorien
Deutschland Eier schwarz-goldbraun gedobbelt

Bergischer Kräher

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: Schwarz-Goldbraun gedobbelt
  • Eigenschaften: besonderer Krähruf, lebhaft, scheu, gute Flugfähigkeit
  • Gewicht Henne: ca. 2-2,5 kg
  • Gewicht Hahn: ca. 3-3,5 kg
  • Legeleistung: ca. 120-130 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 55 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Bergische Kräher zählen zu den ältesten deutschen Hühnerrassen. Es handelt sich um sehr aktive und lebhafte Tiere, die gerne in Bewegung sind. In ihnen haben scheinbar besonders stark Urinstinkte überdauert. So ist ein Bergischer Kräher stets wachsam und Feinde haben kaum eine Chance gegen das aufmerksame Huhn. Dazu gehören für das Tier auch fremde Menschen, denen es eher scheu und distanziert begegnet. Daher schätzen viele Halter*innen diese Rasse als gute Wachhühner. Trotz ihrer vorsichtigen Art können Bergische Kräher gegenüber ihren Besitzer*innen bei ausreichend Gewöhnungszeit sehr zutraulich werden.

Eine weitere Verhaltensweise macht die Haltung von Bergischen Krähern zu einer besonderen Erfahrung: Sowohl Hennen als auch Hähne geben außergewöhnliche Rufe von sich. Der Hahn beginnt in einer tiefen Tonlage, steigt dann in obere Tonhöhen an und senkt dann die Stimme wieder ab. Das Ende des Rufes markiert der sogenannte „Schnork“, eine Art Atemgeräusch. Aufgrund dieses besonderen bis zu 15 sek anhaltenden Rufs war und ist der Bergische Kräher sehr beliebt bei Krähwettbewerben. Gleichzeitig sollten sich Halter*innen heutzutage aber auch die Frage stellen, ob die Nachbarn besonders lange und laute Hahnenschreie begrüßen würden oder dies eher kritisch sehen.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Bergische Kräher haben von ihrer Art her noch viel von Wildhühnern und benötigen daher noch mehr als andere Rassen „natürliche“ Bedingungen. Sie sind stets in Bewegung und achten gut auf ihre Umgebung. Halter*innen sollten ihnen genügend Unterschlüpfe zur Verfügung stellen. Zudem genießen diese Hühner einen großen Auslauf und ausreichend Bewegungsfreiheit. Somit ist reine Stallhaltung bei dieser Rasse nicht geeignet. Geachtet werden sollte auch darauf, dass ein Bergischer Kräher relativ gut fliegen kann. Oftmals finden sich die Tiere auch auf Bäumen sitzend, die gut in die Umgebung der Hühner integriert werden können. Dennoch stellt sich eine entsprechende Absicherung des Freilaufs als notwendig dar, damit die Bergischen Kräher nicht ihr Gehege verlassen. Falls ein Zaun angebracht wird, sollte dessen Höhe mindestens 2,50m betragen. Auch über Flügelstutzen kann nachgedacht werden.

Futter

Als Rasse mit noch stark ausgeprägten Urinstinkten sucht sich ein Bergischer Kräher sein Futter am liebsten selbst. Wird den Tieren eine ausreichend große Freifläche zur Verfügung gestellt, scharren sie im Boden und sammeln sich ihre Nahrung selbst zusammen. Daher muss grundsätzlich nicht viel zugefüttert werden. Da Bergische Kräher zu ihren Halter*innen eine enge Beziehung aufbauen können, kann gerade das Füttern von Kleinigkeiten aus der Hand zum Aufbau von Vertrauen beitragen.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Bergische Kräher zählen zu den Legerassen. Mit bis zu 130 gelegten Eiern pro Jahr weisen sie eine beachtliche Legeleistung auf. Dennoch werden auch Fleischansatz und Fleischqualität als gut bewertet. Allerdings werden die Hühner heute vor allem aufgrund des ansprechenden Aussehens und des besonderen Rufs gehalten. Heutzutage sind Bergische Kräher aber grundsätzlich sehr selten geworden und zählen zu den gefährdeten Haustierrassen. Ein eigener Verein bemüht sich um die Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Art.

Küken

Bei Bergischen Krähern ist kein stark ausgeprägter Brutdrang festzustellen. Auch die künstliche Brut ist meist nicht so erfolgreich. Aus relativ wenigen Eiern schlüpfen tatsächlich Küken und diese entwickeln sich oftmals nicht optimal. So kann bei künstlicher Brut bei mehreren Eiern in der Regel nur mit einem Jungtier gerechnet werden.

Naturbrut hat sich als vielversprechender herausgestellt, sofern der Bruttrieb der Hennen gefördert wird. Dies kann versucht werden, indem ein oder zwei Eier im Nest zurückgelassen werden. Auch ein großer abwechslungsreicher Freilauf kann förderlich sein. Schließlich schlüpfen auf natürliche Weise Küken, die allerdings im Vergleich zu anderen Rassen nicht sehr frohwüchsig sind. Die Hennen sind spätreif, sodass sie erst nach ca. 8 Monaten mit dem Legen von Eiern beginnen. Obwohl sich also die Zucht von Bergischen Krähern als relativ anspruchsvoll erweist, lohnt sich die Vermehrung dieser außergewöhnlichen Rasse, auch in Anbetracht des Gefährdungsgrades.

Aussehen und Farbschläge

Ein Bergischer Kräher zeichnet sich durch eine stolze Haltung und einen schlanken, langgezogenen Körper mit aufgewölbtem Rücken aus. Die Hähne weisen einen großen Stehkamm auf, bei den Hennen ist er leicht geneigt. Männliche und weibliche Tiere sind mit einem roten Kehllappen und weißen Ohrscheiben ausgestattet. Die unbefiederten Läufe sind grau bis blau gefärbt. Früher existierten Bergische Kräher in verschiedenen Farbschlägen. Mittlerweile gilt nur mehr folgender als anerkannt:

  • Schwarz-Goldbraungedobbelt

Federflaum von Hahn und Henne sind bei dieser Rasse schwarz gefärbt. Die männlichen Tiere erscheinen aufgrund ihres größtenteils goldbraunen Halses und Sattelbehangs deutlich farbenfroher als die weiblichen. Vor allem die Bauchregion des Hahnes präsentiert sich in einem dunklen Schwarz, durchbrochen von helleren Tupfen. Diese Musterung heißt Dobbelung. Die Henne weist ebenfalls diese spezielle Fellfärbung auf, allerdings deutlich geringer ausgeprägt. So finden sich die hellen Tupfen nur an der Brust, an den Schultern und am Rücken. Beide Geschlechter weisen ein rotes Gesicht und einen rein schwarzen Schwanz auf.

Herkunft

Die Herkunft der Bergischen Kräher ist nicht vollständig geklärt. Allerdings ranken sich viele Geschichten und Legenden um den Ursprung dieser sehr alten Hühnerrasse. Eine Legende erzählt von einem Grafen, der im Mittelalter von einem Kreuzzug Hühner vom Balkan mit in das Bergische Land gebracht hat. Eine andere Geschichte wiederum berichtet von Mönchen, die die Bergischen Kräher in dieser Region einführten. Später fand diese Rasse dann große Beliebtheit aufgrund des außergewöhnlichen Rufs, der sie vor allem für Krähwettbewerbe geeignet machte. 1925 wurde auch die Zwergform dieser Rasse gezüchtet. Wie schon vorhin erwähnt, sind Bergische Kräher mittlerweile vom Aussterben bedroht und auf der Roten Liste gefährdeter Haustierrassen verzeichnet. Vereine und Züchter*innen bemühen sich jedoch, die Zahl dieser alten Hühnerrasse wieder zu erhöhen.

Züchter*innen

Dr. Christian Lammerding
chr.lammerding@googlemail.com
Tel.: 017684070700

Hans-Joachim Wolff
Kasseler Str. 23
D-34317 Habichtswald
E-Mail:  hans-joachim.wolff@t-online.de
iPhone:  0049 176 707 963 20
URL: bergischekräher.de

Kategorien
Deutschland gesperbert schwarz schwarz-gelbgedobbelt schwarz-weißgedobbelt Zweinutzung

Bergische Schlotterkämme

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: schwarz-weißgedobbelt, schwarz-gelbgedobbelt, schwarz, gesperbert
  • Eigenschaften: lebhaft, gute Flugfähigkeit, zutraulich, robust, legefreudig
  • Gewicht Henne: 1,75-2,25 kg
  • Gewicht Hahn: 2,0-2,75 kg
  • Legeleistung: ca. 180-200 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 55 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
  • Zwergform vorhanden: ja (nur schwarz-weißgedobbelt)

Haltung

Verhalten

Bergische Schlotterkämme werden als lebhaft und robust beschrieben. Sie gelten als unempfindlich und überzeugen mit einer guten Legeleistung. Die Hühner dieser sehr alten deutschen Rasse werden zudem bei ausreichend Beschäftigung mit den Tieren recht schnell zutraulich. Richtige „Haustiere“ oder „Schoßhühner“ werden Bergische Schlotterkämme allerdings nicht. Grundsätzlich sind die Hühner vor allem für Halter*innen mit großen Freiflächen empfehlenswert. Die freiheitsliebenden Tiere fühlen sich nämlich nur bei entsprechend großem Platzangebot wohl. Gehalten werden Bergische Schlotterkämme sowohl aufgrund ihres schmackhaften Fleisches als auch aufgrund der hohen Eierzahl pro Jahr. Leider ist die Rasse aber inzwischen selten geworden und gilt als bedrohte Nutztierrasse.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Eine artgerechte Haltung der Bergischen Schlotterkämme setzt ausreichend große Freiflächen voraus. Die bewegungsfreudigen Tiere sind ständig unterwegs und scharren fleißig selbst nach Futter. In engen Gehegen oder auf zu kleinen Flächen fühlen sich die Hühner nicht wohl. Halter*innen sollten zudem auf eine ausreichend hohe Umzäunung achten. Bergische Schlotterkämme sind nämlich nicht nur neugierig, sondern auch flugfähig. So finden sich die Tiere gerne auch mal auf Bäumen wieder, die im Auslauf nicht vergessen werden sollten.

Die Hühner gelten als robust, jedoch gibt es für Halter*innen dieser Rasse einige Punkte zu bedenken: Bergische Schlotterkämme zeichnen sich durch besonders große Kämme und Kehllappen aus. Daher sind die Tiere frostanfällig und brauchen im Winter besondere Pflege. Unerlässlich ist selbstverständlich ein frost- und zugluftfreier Stall, in den sich die Schlotterkämme zurückziehen können. Zusätzlich sollten Besitzer*innen in der kalten Jahreszeit allerdings auch die Kopfanhängsel ihrer Tiere schützen. Dazu eignet sich etwa das Einreiben von Kamm und Kehllappen mit Melkfett.

Futter

Wie bereits angesprochen, sind Bergische Schlotterkämme eifrige Futtersucher. Im Freilauf scharren sie gerne nach Futter, womit ein Großteil des Nahrungsbedarfes der Tiere gedeckt wird. In den warmen Monaten kann die Menge des zusätzlich gegebenen Futters daher angepasst werden. An ihr Futter stellen die Tiere dieser Rasse sonst jedoch kaum besondere Ansprüche. So gestalten sich die Ernährungsanforderungen nicht anders als bei anderen Hühnerrassen.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Bergische Schlotterkämme gelten als sehr wirtschaftliche Tiere, die als Zweinutzungshühner gleichermaßen Fleisch und Eier bringen. Mit einer Legeleistung von etwa 180 bis 200 Eiern im ersten Legejahr erfreuen die Hennen ihre Besitzer*innen. Die Schalenfarbe der ungefähr 55 Gramm schweren Eier ist weiß. Im zweiten Legejahr nimmt die Eierzahl ab und sinkt auf 140 bis 160 pro Jahr. Dafür kann das Gewicht der einzelnen Eier auf über 60 Gramm ansteigen. Auch die Fleischleistung wird geschätzt. Das Fleisch wird als sehr schmackhaft beschrieben und gerne verspeist.

Küken

Allgemein gilt der Bruttrieb bei dieser Hühnerrasse als wenig ausgebildet. Gelingt die natürliche Brut dennoch, erweisen sich die Hennen meist als zuverlässige und verantwortungsvolle Mütter. Die Küken sind sehr lebhaft und robust. Mit etwa sechs Monaten beginnen die jungen Hennen mit dem Eierlegen und erfreuen ihre Halter*innen mit ihrer guten Legeleistung.

Aussehen und Farbschläge

Folgende Farbschläge der Bergischen Schlotterkämme gelten heute als anerkannt:

  • schwarz-weißgedobbelt
  • schwarz-gelbgedobbelt
  • schwarz
  • gesperbert

Zunächst traten Bergische Schlotterkämme überhaupt nur im schwarzen Farbschlag auf. Die gesperberten Tiere wurden ursprünglich als eigene Rasse angesehen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie gemeinsam mit dem schwarzen Farbschlag zusammengefasst. Die schwarz-weißgedobbelten Hühner zählten ebenfalls zunächst nicht zu den Schlotterkämmen. In der Tat handelte es sich um einen Farbschlag der Bergischen Kräher. Eine Zuordnung zur Rasse der Bergischen Schlotterkämme erfolgte auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus einer Kreuzung aus Bergischen Krähern und Schlotterkämmen des schwarzen Farbschlags entstand die schwarz-gelbgedobbelte Form. Bis auf den schwarzen Typ sind eigentlich alle Farbschläge ausgestorben. Die heutige Farbenvielfalt ist auf gezielte Wiedererzüchtung zurückzuführen. Auch einen weißen Farbschlag gab es, der jedoch mit dem Aufkommen der Leghorns ausstarb.

Die Körperform der Bergischen Schlotterkämme erscheint gedrungen und recht tief gestellt. Charakteristisch sind auch die breite Brust und der hoch getragene Schwanz. Außerdem weisen sie kräftige Schenkel und eine üppige, anliegende Befiederung auf. Ein Blick auf den Kopf der Tiere könnte Vermutungen über den Namensursprung anstoßen. Die Hähne verfügen über einfach-gezackte und aufrecht stehende Kämme. Bei den Hennen ist der Kamm dagegen im hinteren Bereich leicht zur Seite geneigt. Bewegt sich das Huhn, „schlottert“ auch der Kamm mit. Auffällig sind auch die rote bis braune Färbung der Augen sowie die reinweißen Ohrscheiben, die etwas länglich sind.

Herkunft

Bergische Schlotterkämme stammen ursprünglich aus dem namensgebenden Bergischen Land. Sie gelten als eine der ältesten Hühnerrassen Deutschlands. In der Literatur zu finden ist diese Rasse seit dem 19. Jahrhundert, wobei die genaue Herkunft nicht vollständig geklärt ist. Eventuell haben sich die Schlotterkämme aus Kreuzungen bergischer Landhühner und importierter spanischer Rassen entwickelt. Einflüsse könnte es von Rassen wie Bergischen Krähern, Krüpern und Kastilianern gegeben haben. Wie bereits beschrieben, hat die Rasse mit ihren einzelnen Farbschlägen eine recht komplizierte Entwicklungsgeschichte hinter sich. Heute gelten Bergische Schlotterkämme leider als sehr selten. So stehen sie auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen Deutschlands und gelten als „extrem gefährdet“. Bleibt zu hoffen, dass sich auch weiterhin engagierte Züchter*innen finden, die zum Erhalt dieser alten und wirtschaftlichen Rasse beitragen möchten.

Kategorien
blaugesäumt braunbrüstig Deutschland schwarz weiß Zweinutzung

Deutsches Langschan

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: schwarz, weiß, blaugesäumt, braunbrüstig
  • Eigenschaften: kälteunemfindlich, frühreif, robust, zutraulich
  • Gewicht Henne: 2,5-3,5 kg
  • Gewicht Hahn: 3,0-4,5 kg
  • Legeleistung: ca. 160-180 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 58 g
  • Eierschalenfarbe: stroh- bis braungelb
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Deutsche Langschan werden als sehr friedlich und ruhig beschrieben. Sie gelten nicht nur als zutraulich, sondern auch als gelehrig. Der Hühnerstall muss keine besonderen Eigenschaften aufweisen, da sie sich mit wenig begnügen und die meiste Zeit damit beschäftigt sind, Futter zu suchen.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Sie gehören zu den schweren Hühnern, die aufgrund ihres Gewichts kaum noch vom Boden abheben. Obwohl sie es theoretisch könnten, sind sie meistens jedoch zu bequem dafür, weshalb der Freilauf nicht allzu hoch umzäunt werden muss. Ein einfaches Hühnernetz mit 1,4 Metern Höhe an ein paar Zaunpfosten ist für den Deutschen Langschan ausreichend.

Obwohl Deutsche Langschan sehr schnell an Gewicht zulegen, ist es wichtig, sie entsprechend ihrer Leistung zu füttern. Oftmals ist ihr hohes Gewicht durch die aufrechte Haltung nicht bemerkbar und sie werden zu wenig gefüttert, was sich in stagnierender Leistung zeigt.

Die großen Hühner brauchen im Hühnerstall mindestens 1 m² auf drei Exemplare, sonst mehr. Auch mit knappem Freilauf sollte der Hühnerstall größer bemessen werden. Der Deutsche Langschan lässt sich zwar selbst im Gehege aufziehen, freut sich aber über seinen Freilauf.

F. Kunz, Greifenstein / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Futter

Die schweren Hühner sind gut zur Mästung geeignet. Hennen dagegen neigen zur Verfettung, wodurch ihre Legeleistung schwinden würde. Werden aufwachsende Hähne jedoch überwiegend mit Mastfutter gefüttert, bauen sie schneller Masse als Knochen auf. Deswegen sollte hierauf verzichtet werden und Legehennen mit wenig Auslauf sollen knapp gefüttert werden. Ein paar Körner im Scharrraum oder Freilauf verhelfen den Hühnern zu mehr Bewegung, da sie von Natur aus eifrig nach Futter suchen.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Deutsche Langschan eignen sich vorallem als Zwiehuhn, da sie aufgrund ihres hohen Gewichts nicht nur außerordentliche Fleischlieferanten sind, sondern auch viele Eier legen. Im ersten Legejahr legen sie 150-180 Eier. Das zweite Jahr ist weniger vielversprechend, hier werden 20-30% weniger Eier geliefert, sie legen ca. 120. Legen die Hennen auffallend wenige Eier, kann es daran liegen, dass sie verfetten. Diese Hennen wieder zu guten Legehennen zu machen, ist eine große Herausforderung, weshalb man auf die korrekte Fütterung achten sollte.

Küken

Die Hähne der Deutschen Langschan erreichen selbst bei 8 Hennen noch gute Befruchtungsraten. Letztere werden auch brütig und sind anschließend gute Glucken. Wegen des hohen Stands zerdrücken sie jedoch gelegentlich Eier und zerstören die gesamte Brut. Deswegen werden Deutsche Langschan meist im Brutapparat ausgebrütet, eventuell können auch Leihhennen verwendet werden. Die Aufzucht der Küken gelingt einfach. Zudem setzen sie schnell Fleisch an, sie sollten mit normalem Kükenfutter aufgezogen werden. Junghühnern sollte man kein Maisfutter geben. Bei ihnen zeigt sich schon der Drang nach Bewegung, weshalb ihnen ein kleiner Freilauf zur Verfügung gestellt werden sollte.

Aussehen und Farbschläge

Die Farbschläge sind an die der Croad-Langschans angelehnt, wobei der Deutsche Langschan zusätzlich noch eine braunbrünstige Variante aufweist. Alle Farbvarianten haben schwarz- bis rotbraune Augen, dunkle Läufe, sowie rote Ohr- und Kehllappen. Das gering behaarte Gesicht sticht vorallem durch seine glühend rote Farbe ins Auge.

Folgende Farbschläge sind anerkannt:

  • schwarz
  • weiß
  • blaugesäumt
  • braunbrüstig

Deutsche Langschans sind nicht nur schwer, sondern auch äußerst große Hühner mit tiefer, breiter Brust. Den Kopf ziert ein kleiner, roter Einzelkamm mit fünf breiten Zacken. Sie weisen überdurchschnittlich lange Ober- und Unterschenkel auf, weshalb sich die Zucht als eine Herausforderung gestaltet. Der Hals erscheint ebenfalls sehr lang, was durch die leichte Biegung der Halslinie noch verstärkt wird.

Herkunft

Deutsche Langschans sind eine Züchtung von Croad-Langschans, welche erstmals 1872 von China nach England gebracht wurden. Nur 7 Jahre später kamen sie in Deutschland an und wurden mit Minorkas und Plymouth Rocks gekreuzt. Das Ziel dieser Kreuzung war ein nacktfüßiges, hochgestelltes Zwiehuhn mit guter Legeleistung und gutem Fleischansatz. Enstanden ist das Deutsche Langschan. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Cochin Huhn wurde in Deutschland diskutiert, ob diese Rasse überhaupt erhalten werden sollte. Als Reaktion darauf bildete sich sehr früh der erste Langschan-Züchterclub, der sich durchsetzte und den Erhalt des Deutschen Langschans sicherte.

Züchter*innen

Die Deutschen Langschans gelten leider als extrem gefährdete Rasse. Weltweit existieren nicht mehr als 400 Exemplare, vom Farbschlag blau-gesäumt existierten im Jahre 2016 nichtmal mehr 31 Tiere. Bei Interesse an den Tieren, kann der „SV der Langschanzüchter von 1895 e.V.“ kontaktiert werden. So kann jede/r Einzelne/r zum Erhalt dieser gefährdeten Rasse beitragen.

http://www.sv-langschan.de/index.php?pg=verein

Kategorien
blau-goldhalsig Deutschland Eier goldhalsig Niederlande orangehalsig rotgesattelt silberhalsig

Kraienkopp

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland, Niederlande
  • Farbschläge: silberhalsig, goldhalsig, orangehalsig, blau-goldhalsig, rotgesattelt
  • Eigenschaften: robust, temperamentvoll, zutraulich, frühreif, gute Flugfähigkeit
  • Gewicht Henne: 1,75-2,5 kg
  • Gewicht Hahn: 2,5-3,0 kg
  • Legeleistung: ca. 200 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 55 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Kraienkopp-Hühner sind widerstandsfähige und legefreudige Landhühner. Sie haben ein stolzes und temperamentvollen Auftreten. Damit erinnern sie an typische Kämpfer, auch wenn sie selbst keiner reinen Kämpferrasse angehören. Von ihren Kämpfer-Vorfahren haben sie jedoch das selbstbewusste Verhalten geerbt. So sind Kraienköppe zwar meist ruhig und ausgeglichen, doch besonders unter Hähnen brechen schnell Konflikte aus. Aufgrund dieses häufig aggressiven Charakters sollte stets nur ein Männchen innerhalb einer Herde gehalten werden.

Die Tiere dieser Rasse sind außerdem sehr neugierig. Sie fassen teilweise schnell Vertrauen zu ihren Halter*innen. Obwohl sie aber zutraulich werden können, sind Kraienköppe keinesfalls Schoßhühner und keine idealen Familientiere. Glauben die Hühner, eine Gefahr entdeckt zu haben, stellen sie sich dieser mutig entgegen. Besonders die Hähne sind schnell verteidigungs- und kampfbereit. Neben ihrer guten Legeleistung macht die Kraienköppe auch ihr hübsches Aussehen bei Züchter*innen und Hobbyhalter*innen beliebt.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Stehen Kraienköppen große Freiflächen und viel Auslauf zur Verfügung, ist die Grundvoraussetzung für die Haltung dieser Rasse erfüllt. Ansonsten stellen die Tiere kaum besondere Ansprüche an ihre Haltung und fühlen sich schnell wohl. Als typische Landhühner haben Kraienköppe viele Verhaltensweisen von ihren Vorfahren behalten. So freuen sie sich über naturnahe Haltungsbedingungen und gehen selbst fleißig auf Futtersuche. Geeignet ist diese Hühnerrasse daher für Halter*innen mit großen Flächen oder einem gut abgesicherten umfangreichen Gehege. Kraienköppe weisen eine gute Flugfähigkeit auf. Deshalb sollten Besitzer*innen auf eine ausreichend hohe Umzäunung achten. Die aktive und robuste Rasse ist gut an raue klimatische Bedingungen angepasst. Die Hühner verlassen daher auch in der kalten Jahreszeit ihren Stall. Sie lassen sich als überaus winterhart beschreiben. So legen die Hennen auch im Winter bei Schnee und Frost frische Eier.

Futter

Wie bereits erwähnt, gehen Kraienköppe in ihrem Freilauf eigenständig auf Nahrungssuche. Stehen auf ihrer Fläche ausreichend Nahrungsquellen zur Verfügung, ist eine Zufütterung nur eingeschränkt notwendig. Der geringe Bedarf an gekauftem Futter trägt gemeinsam mit der umfangreichen Eierproduktion zu einer hohen Wirtschaftlichkeit bei. Bei der Wahl des Futters gibt es im Vergleich zu anderen Hühnerrassen nichts Spezifisches zu beachten.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Kraienköppe gelten als pflegeleichte Hühner, die neben ihrem ansprechenden Äußeren mit einem guten wirtschaftlichen Nutzen überzeugen. So werden die Tiere dieser Rasse häufig zur Eierproduktion gehalten. Als frühreife Rasse legen junge Kraienkopp-Hennen bald ihre ersten Eier und zeigen im ersten Legejahr eine Leistung von etwa 200 Eiern. Die Eier haben eine weiße Schalenfarbe und ein Gewicht von ungefähr 55 Gramm. Zudem können sich Halter*innen dieser Rasse das ganze Jahr hindurch über Eier freuen. Ursprünglich wurden Kraienköppe vermutlich für Hahnenkämpfe gezüchtet. Heute werden sie gerne auch für Ausstellungen eingesetzt, da ihr stolzes Auftreten und der üppig befiederte Körper sehr beliebt sind. Für die Fleischproduktion ist diese Rasse nicht von Bedeutung.

Küken

Ebenso wie an die Haltung stellen Kraienköppe wenig Ansprüche an die Zucht. So gestaltet sich die Aufzucht der Küken recht einfach. Der Nachwuchs ist schnell robust und lebhaft. Zudem gelten die Kleinen als frohwüchsig und legen schnell an Gewicht zu. Schneller als andere Rassen sind Kraienkopp-Küken ausgewachsen. Die Hennen beginnen bald mit dem Eierlegen.

Aussehen und Farbschläge

Kraienkopp-Hühner lassen sich in verschiedenen Farbschlägen finden. Während der silberhalsige und goldhalsige Typ am weitesten verbreitet sind, gelten die anderen Färbungen eher als selten. Rotgesattelte Kraienköppe sind erst seit Kurzem in Deutschland anerkannt. Züchter*innen arbeiten ständig an der Erzüchtung weiterer Färbungen. Folgende Farbschläge gelten derzeit in Deutschland als zugelassen:

  • silberhalsig
  • goldhalsig
  • orangehalsig
  • blau-goldhalsig
  • rotgesattelt

Kraienkopp-Hühner vereinen Merkmale des Kampf- sowie Landhuhnes. So entsprechen die muskulöse Brust und der aufrechte Gang dem Kampfhuhntyp. Den langgezogenen und zierlichen Körperbau sowie die üppige Schwanzbefiederung hat die Rasse jedoch von den Landhühnern bewahrt. Zudem tragen Kraienköppe ihre Flügel knapp am Körper und zeigen breite Schultern. Charakteristisch ist auch die besondere Kopfform dieser Rasse, die Ähnlichkeit mit jener von Krähen aufweist. Eventuell hat dies zur Bezeichnung „Kraienkopp“ beigetragen.

Der Kamm der Tiere ist bei den Hennen kaum ausgebildet und auch bei den Hähnen recht unscheinbar. Er weist die Form einer kleinen Halbkugel auf und besitzt eine mit Warzen bedeckte Oberfläche. Die rote Färbung dieses Kammes zieht sich hinunter bis zu den kleinen Ohr- und Kehllappen. Gerade die schwache Ausprägung der Kopfanhängsel macht diese Tiere winterhart und frostbeständig. Auffällig sind zudem die orangerote Färbung der Augen und die intensive Gelbfärbung des kurzen, aber kräftigen Schnabels. Auch die Läufe weisen einen gelben Farbton auf.

Herkunft

Erzüchtet wurde die Rasse der Kraienköppe Mitte des 19. Jahrhunderts in der Region um Bentheim sowie in jener um Enschede, also in angrenzenden Gebieten auf beiden Seiten der niederländisch-deutschen Grenze. Als Ausgangspunkt wählten die Züchter*innen Malaien, Leghorns und Belgische Kämpfer, die mit verschiedenen Landhühnern gekreuzt wurden. Ziel war zunächst wohl die Züchtung einer reinen Kampfhuhnrasse, die in den gerade gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebten Hahnenkämpfen Einsatz fand. In den 1880er-Jahren wurde diese Rasse schließlich erstmals auf einer Ausstellung präsentiert.

Schon früh sollten Kraienköppe jedoch von schön anzusehenden und erfolgreichen Kampfhühnern zu wirtschaftlicheren Tieren gemacht werden. Vor allem die Hühner des silberhalsigen Farbschlags wurden durch gezielte Selektion und Kreuzungen zu guten Legehühnern gezüchtet. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert entstanden dann der Sonderverein der Kraienköppe sowie eine Zuchtgemeinschaft. Heute gelten die ehemaligen Kämpfer als legefreudige und überaus wirtschaftliche Hühner. Sie sind nicht nur auf Ausstellungen, sondern auch bei Hobbyhalter*innen beliebt.

Züchter*innen

Sonderverein der Züchter der Kraienköppe und Zwerg-Kraienköppe: http://www.kraienkoeppe.de/

Kategorien
birkenfarbig Deutschland gelb-schwarzcolumbia gestreift gold-schwarzgesäumt rot schwarz silber-schwarzgesäumt weiß weiß-schwarzcolumbia Zweinutzung

Deutsche Reichshühner

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: weiß, schwarz, rot, silber-schwarzgesäumt, gold-schwarzgesäumt, weißschwarz-columbia, gelbschwarz-columbia, gestreift, birkenfarbig
  • Eigenschaften: robust, zutraulich, ruhig, frohwüchsig, Winterleger
  • Gewicht Henne: 2,0-2,5kg
  • Gewicht Hahn: 2,5-3,5 kg
  • Legeleistung: ca. 180 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 55 g
  • Eierschalenfarbe: rahmfarben bis gelb
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Ein widerstandsfähiges und wirtschaftliches Nationalhuhn zu erzüchten – das war das große Ziel im 19. Jahrhundert, das mit dem Deutschen Reichshuhn verwirklicht wurde. Interessanterweise wurde bei der Züchtung auf keine einzige deutschstämmige Rasse zurückgegriffen. Vielmehr fanden asiatische und italienische Rassen Eingang in die neue Züchtung. Deutsche Reichshühner sind robuste und wetterharte Tiere. Trotz der Mittelmeer-Einflüsse sind sie nicht distanziert oder unruhig. Stattdessen erfreuen sie die Halter*innen mit einem ruhigen Verhalten und gelten als friedlich untereinander.

Außerdem können Deutsche Reichshühner rasch Vertrauen zu ihren Besitzer*innen fassen und werden bei ausreichend Beschäftigung recht zahm. Mit ihrem angenehmen Charakter und den geringen Haltungsansprüchen ist die Rasse auch bei Familien mit Kindern beliebt. Diese leistungsfähigen Zweinutzungshühner sind heute leider selten geworden und gelten als gefährdet.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Deutsche Reichshühner stellen im Vergleich zu anderen Rassen allgemein recht wenig besondere Ansprüche an ihre Haltung. So gestaltet sich die Haltung in der Regel unkompliziert. Wichtig ist, dass die Hühner neben einem wettergeschützten Stall auch viel Auslauf benötigen. Stehen ihnen ausreichend große Freiflächen zur Verfügung, sind Deutsche Reichshühner ständig in Bewegung. Zudem lassen sich die Tiere dieser Rasse als emsige Futtersucher beschreiben. Geeignet ist die Haltung der Deutschen Reichshühner für Besitzer*innen mit umfangreichen Flächen, auf denen sich die Tiere idealerweise frei bewegen dürfen.

Das Deutsche Reichshuhn zeigt keine besonders ausgeprägte Flugfähigkeit. Zwar legen die lebendigen Tiere auf dem Boden gerne große Strecken zurück, in die Luft wagen sie sich aber kaum. Daher reicht eine Höhe der Umzäunung von etwa 1,2 bis 1,3 Metern aus, um die Reichshühner in ihrem Gehege zu behalten. Raue Witterungsverhältnisse machen der Rasse wenig aus. Auch in der kalten Jahreszeit verbringen die Hühner Zeit im Freilauf und erfreuen die Halter*innen auch im Winter mit Eiern.

Futter

Deutsche Zwerg-Reichshühner im Freilauf (Foto: Andreas Wagner)

Wie auch an die Haltung stellen Deutsche Reichshühner wenig Ansprüche an ihr Futter. So gestaltet sich die Wahl des Futters nicht anders als bei anderen Hühnerrassen. Reichshühner gehen gerne eigenständig im Auslauf auf Nahrungssuche. Wenn ausreichend Nahrungsquellen im Gehege zur Verfügung stehen, müssen Halter*innen nur wenig zufüttern. Dies trägt zur besonderen Wirtschaftlichkeit der Rasse bei.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Das Deutsche Reichshuhn gilt als einfach zu haltende Zweinutzungsrasse. Neben der guten Legeleistung schätzen Halter*innen die Fleischqualität und die Mastfähigkeit dieser Tiere. Im ersten Legejahr ist mit durchschnittlich 180 Eiern zu rechnen, wobei einige Hennen bis zu 200 Eier schaffen können. Im zweiten Legejahr sinkt die Eierzahl auf ungefähr 140 Stück ab. Die Eier haben eine rahm- bis cremefarbene Schalenfarbe und ein Gewicht von mindestens 55 Gramm. Beliebt sind Deutsche Reichshühner auch, weil sie Winterleger sind: Die Besitzer*innen können auch in der kalten Jahreszeit mit frischen Eiern rechnen. Doch auch in der Fleischproduktion findet die Rasse Einsatz. So legen die Tiere schnell an Gewicht zu und gelten als leicht zu mästen. Das weiße Fleisch soll besonders fein und wohlschmeckend sein.

Küken

Deutsche Reichshuhn-Hennen haben ihren Bruttrieb fast vollständig verloren. Nur äußerst selten gelingt daher eine natürliche Brut und Aufzucht. Wer Nachwuchs wünscht, sollte daher besser auf Kunstbrut zurückgreifen. Das Ausbrüten der Eier mittels Brutapparat oder Leihhenne funktioniert in der Regel recht unproblematisch. Nach dem Schlupf sind die Küken rasch aktiv und frohwüchsig. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sollten die Kleinen die erste Zeit in einem gut geschützten und warmen Raum mit Wärmelampe verbringen. Damit sie sich schnell entwickeln, sollte auf hochwertiges Kükenfutter zurückgegriffen werden.

Aussehen und Farbschläge

Deutsche Zwerg-Reichshühner Hahn und Hennen (Foto: Andreas Wagner)

Ursprünglich wurden Deutsche Reichshühner nur in weißen und hellen Farben gezüchtet. Heute gilt jedoch eine Vielfalt verschiedener Farbschläge in Deutschland als anerkannt:

  • weiß
  • schwarz
  • rot
  • silber-schwarzgesäumt
  • gold-schwarzgesäumt
  • weißschwarz-columbia
  • gelbschwarz-columbia
  • gestreift
  • birkenfarbig

Der Körperbau der Deutschen Reichshühner entspricht dem sogenannten Backsteintypus. Dennoch wirken die Tiere stolz und elegant. Die Rückenlinie verläuft waagrecht bis hin zum leicht aufrecht und geschlossen getragenen Schwanz. Zudem liegen die Flügel der Tiere eng am Körper an. Charakteristisch ist außerdem der recht kleine Kopf, auf dem ein Rosenkamm zu finden ist. Dieser weist eine intensive rote Färbung auf, ist gewölbt und fein geperlt. Der Kammdorn soll der Nackenlinie folgen. Ebenfalls rot erscheint das unbefiederte Gesicht der Deutschen Reichshühner. Wie auch der Kamm sind die Kehl- und Ohrlappen mittelgroß. Besonders ist auch der lebendige Ausdruck in den orange- bis rotgefärbten Augen. Ausschließlich beim birkenfarbigen Schlag finden sich braune Augen. Die kräftigen, unbefiederten Läufe sowie der robuste Schnabel sind hell.

Herkunft

Wie bereits erwähnt, entstand die Rasse der Deutschen Reichshühner im 19. Jahrhundert. Ziel war die Erzüchtung einer sehr leistungsfähigen Rasse, die zudem als Nationalhuhn bekannt werden sollte. Unter Otto von Bismarck entstand unter vielen Deutschen das Gefühl einer neuen Freiheit und eines neuen Nationalstolzes. Die Entwicklung dieser Hühnerrasse war also eng mit den gesellschaftlichen Wünschen und Bedürfnissen in ihrer Entstehungszeit verbunden. Paradoxerweise setzten die Züchter*innen nicht etwa auf alte deutsche Landhuhnrassen. Stattdessen wurden asiatische Rassen wie Sussex, Orpington oder Brahma eingesetzt. Auch Rassen aus dem Mittelmeerraum wie Italiener oder Minorka spielten eine Rolle.

Im Jahr 1907 erhielt die neue Rasse ihren Namen „Deutsches Reichshuhn“. Heutzutage ist sie leider sehr selten geworden. So findet sich das Deutsche Reichshuhn auf der Liste gefährdeter Nutztierrassen. Besonders der weiße Farbschlag gilt als bedroht. Nur dank engagierter Züchter*innen haben die faszinierenden Deutschen Reichshühner bis heute überlebt. Hoffentlich finden viele angehende Halter*innen Gefallen an der leistungsfähigen und ruhigen Zweinutzungsrasse und tragen so zum Erhalt des Reichshuhns bei.

Züchter*innen

Sonderverein der Züchter deutscher Reichshühner und deutscher Zwergreichshühner: http://www.reichshuhn.de/blog/

Zwerg-Reichshühner:
Andreas Wagner
Berliner Str. 24
35216 Biedenkopf – Wallau
Tel.: 06461/88791
andibine@web.de

Kategorien
Deutschland Eier Farbschläge Fleisch gesperbert

Deutscher Sperber

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: gesperbert
  • Eigenschaften: lebhaft, zutraulich, aktiv, robust, frühreif
  • Gewicht Henne: 2,0-2,5 kg
  • Gewicht Hahn: 2,5-3,0 kg
  • Legeleistung: 180 bis über 200 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 60 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Deutsche Sperber sind für ihren angenehmen Charakter bekannt. Die Hühner sind zwar durchaus lebhaft und aktiv, zeichnen sich aber durch ein freundliches und friedliches Wesen aus. Da sie auch sehr zutraulich werden und gut mit ihnen gearbeitet werden kann, sind sie als „Familienhühner“ geeignet. Zudem erweist sich die Haltung dieser Rasse als relativ unkompliziert, da Deutsche Sperber keine allzu hohen Ansprüche an ihre Umgebung stellen.

Neben ihrem freundlichen Wesen erfreuen die frühreifen und robusten Tiere mit einer hohen Wirtschaftlichkeit: Halter*innen werden vor allem die gute Legeleistung schätzen, aber auch die Fleischqualität ist beachtlich. Obwohl Deutsche Sperber aber so gute Eigenschaften und ein friedliches Gemüt zeigen, sind sie leider mittlerweile sehr selten geworden und gelten als stark gefährdete Rasse.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Die Haltung von Deutschen Sperbern ist recht einfach möglich, da diese im Vergleich zu anderen Rassen wenige Anforderungen voraussetzen. Notwendig ist aber auf jeden Fall eine sehr große Fläche, auf der sich die Hühner bewegen können. Durch die aktive Art ist ein deutscher Sperber gerne unterwegs und scharrt eifrig nach Futter. Eine abwechslungsreiche Umgebung freut das Tier, sodass ein vielfältig gestalteter Auslauf zu empfehlen ist.

Falls die Hühner überhaupt nicht freilaufen können, ist nur eine niedrige Umzäunung notwendig: Bei Deutschen Sperbern ist eine gewisse Flugfähigkeit zwar durchaus vorhanden, tatsächlich fliegen sie aber sehr selten. Solange ihnen also auf der umzäunten Fläche alles Notwendige zur Verfügung gestellt wird und sie sich wohlfühlen, bleiben Deutsche Sperber fast immer freiwillig innerhalb der Umzäunung. Grundsätzlich sind Hühner dieser Rasse sehr robust und widerstandsfähig.

Futter

Prinzipiell ist bei der Fütterung Deutscher Sperber nicht viel mehr zu beachten als bei anderen Rassen. Sie gelten als sehr eifrige Futtersucher, die sich bei genügend Auslauf den Großteil ihrer Nahrung selbst suchen. Daher müssen Halter*innen nicht allzu viel zufüttern. Aufgrund der hohen Legeleistung und des daraus resultierenden hohen Nährstoffbedarfs empfiehlt es sich aber, zusätzlich gesundes Futter zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise bleiben Legeleistung und Bewegungsfreude aufrecht und die Tiere aktiv und aufgeweckt.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Deutschen Sperbern um sehr wirtschaftliche Hühner mit vielen guten Eigenschaften. Zunächst beeindrucken sie mit einer sehr hohen Legeleistung: Der Bruttrieb ist zwar nicht so stark ausgeprägt, dafür sind die Hennen sehr legefreudig. Angefangen bei 180 Eiern pro Jahr können Hennen dieser Rasse bis zu 200 Eier oder mehr legen. Da sie frühreif sind, beginnen die jungen Tiere schon recht früh mit der Eierproduktion.

Gleichzeitig zeigt ein Deutscher Sperber auch gute Fleischleistung. Das Fleisch dieser Rasse soll besonders fein und hochqualitativ sein, sodass es vor allem früher durchaus gerne auf den Teller kam. Zudem sind Deutsche Sperber fleißige Futtersucher, bei denen nicht allzu viel zugefüttert werden muss. Dies freut Halter*innen, die darüber hinaus den schönen Anblick des gesperberten Gefieders genießen können. Bei so vielen positiven Eigenschaften stellt sich die Frage, wieso Hühner dieser Rasse so selten geworden sind.

Küken

Der Bruttrieb ist bei Deutschen Sperbern nicht sehr stark ausgeprägt. Die Hennen legen zwar viel, brüten aber meist nicht von selbst. Daher empfiehlt sich eher Kunstbrut als Alternative. Küken dieser Rasse sind schnell aktiv, frohwüchsig und bekommen bald ihr Gefieder. Die Hennen gelten als frühreif und fangen vergleichsweise schnell damit an, Eier zu legen.

Aussehen und Farbschläge

Vom Körperbau her entspricht ein Deutscher Sperber dem Landhuhntyp. Auffällig sind der lange Rumpf sowie der breite, lang gestreckte Rücken. Hennen zeichnen sich zudem durch einen gut nach vorne gewölbten Bauch aus, der auf ihre gute Legeleistung hinweist. Die Flügel werden sehr nah am Körper getragen und der Schwanz steht in einem stumpfen Winkel zum Rumpf. Außerdem besitzen Deutsche Sperber unbefiederte, fleischfarbige Läufe und einen Einfachkamm mit vier bis sechs Zacken. Geziert werden sie außerdem von runden roten Kehllappen und rein weißen Ohrscheiben. Das Gesicht der Hühner ist dunkelrot gefärbt, ebenso wie Augen und Kehllappen. Der mittellange Schnabel erscheint in Hornfarbe. Deutsche Sperber existieren, wie der Name schon vermuten lässt, in nur einem einzigen Farbschlag:

  • Gesperbert

Dabei ist das gesamte Gefieder schwarz-blau-weiß gesperbert, wobei die Henne oft etwas dunkler wirkt als der Hahn. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ihr Gefieder mehr dunkle Farbpartien aufweist, während der Hahn zu gleichen Teilen helle und dunkle Farbfelder zeigt.

Herkunft

Um 1900 begann Otto Trieloff, ein Geflügelzüchter aus Duisburg, diese Rasse zu züchten. Dafür zog er unter anderem Minorkas, Italiener, Plymouth Rocks und Bergische Schlotterkämme mit gesperbertem Farbschlag heran. Ausgangspunkt war das Ziel, eine sehr wirtschaftliche Rasse mit guter Legeleistung und einem ansprechenden Aussehen zu züchten. Der heute noch bestehende Sonderverein der Deutschen Sperber wurde schon im Jahr 1907 gegründet. Erst 1917 bekam die Rasse allerdings ihren heutigen Namen „Deutsche Sperber“ in Anlehnung an den Greifvogel. Dieser weist nämlich eine ähnliche Gefiederfärbung auf.

Heute gelten Hühner dieser Rasse als „stark gefährdet“ und zählen zu den gefährdeten Geflügelrassen. Die Zahlen waren lange Zeit sehr gering, wobei sich mittlerweile zum Glück wieder mehr Züchter*innen finden lassen. Dazu beigetragen hat möglicherweise auch die Ernennung der Deutschen Sperber zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2012“. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es sich um eine sehr attraktive Rasse mit optimalen Eigenschaften handelt. Bleibt zu hoffen, dass Deutsche Sperber wieder mehr Beachtung finden und sich der Bestand bald erholt.

Züchter*innen

Peter Schröer
An der Vogelwiese 11a
47139 Duisburg
Tel.: 020386128
Mobil: 01716567376

Christian Lammerding
chr.lammerding@googlemail.com
Tel.: 017684070700

Marcel Gegenwarth
Sachsen-Anhalt
marcelgegenwarth@googlemail.com

Alexandra Neudecker
Nutztierarche von den 7 Hügeln
Wiesenweg 1
91466 Gerhardshofen
Tel.: 09163/7901
www.nutztierarche-von-den-7-huegeln.de

Kategorien
Deutschland Eier gold silber

Westfälischer Totleger

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: gold, silber
  • Eigenschaften: robust, frühreif, lebhaft, wetterhart
  • Gewicht Henne: 1,5-2,0 kg
  • Gewicht Hahn: 2,0-2,5 kg
  • Legeleistung: ca. 180-200 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 65 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
  • Zwergform vorhanden: nein

Haltung

Verhalten

Der Name des Westfälischen Totlegers kann im ersten Moment irritierend oder sogar abschreckend wirken. Aber keine Sorge: Die Hühner dieser Rasse legen weder Eier mit toten Küken noch legen sie sich selbst zu Tode. Ganz im Gegenteil: Westfälische Totleger beeindrucken mit einer sehr guten Legeleistung. Daher wurden sie als „Alltagsleger“ oder „Dauerleger“ bezeichnet. Im Niederdeutschen entstand den Name „Doutleijer“, der als „Totleger“ wieder zurück in die hochdeutschen Dialekte kam. Westfälische Totleger gelten als sehr robuste und aufgeweckte Tiere, die wenig Anforderungen an ihre Haltung stellen. Mit ihrem recht temperamentvollen Charakter sind die Hähne untereinander wenig verträglich. Insgesamt gestaltet sich die Haltung bei ausreichendem zur Verfügung gestelltem Platz recht unkompliziert.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Große Freiflächen und viel Auslauf gehören zu den Grundbedingungen für die Haltung dieser Rasse. Als widerstandsfähige Landhühner suchen sich die Westfälischen Totleger gerne selbst ihr Futter. Sie sind stets in Bewegung und sollten im Freilauf ausreichend Nahrungsquellen finden können. Geeignet ist diese Rasse daher nicht für eine Haltung in kleinen Gärten oder geschlossenen Gehegen. Auf abwechslungsreich gestalteten Flächen wie Wiesen mit Bäumen und Gebüsch fühlen sich die Tiere besonders wohl. Zu achten ist auf eine recht hohe Umzäunung oder Überspannung des Freilaufs. Westfälische Totleger gelten nämlich als recht gute Flieger. Sie sind zudem sehr widerstandsfähig und an raue, kühle Wetterverhältnisse angepasst. Der kleine Rosenkamm ist nicht anfällig für Erfrierungen und macht die Totleger unempfindlicher als andere Rassen. Gerne verbringen die Hühner somit auch in der kalten Jahreszeit ihren Tag im Freien.

Futter

Westfälische Totleger sind, wie bereits erwähnt, fleißige Nahrungssucher. Steht ihnen ein großer Freilauf mit vielen Futterquellen zur Verfügung, ist in den warmen Monaten kaum Zufütterung notwendig. Die Ansprüche der Rasse an das Futter unterscheiden sich nicht von denen anderer Hühner. Folglich gibt es nichts Spezifisches zu beachten.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Westfälische Totleger werden nicht nur wegen ihres hübschen Aussehens, sondern auch aufgrund ihrer hohen Legeleistung gehalten. Im ersten Legejahr können Halter*innen dieser Rasse mit etwa 180 bis 200 Eiern rechnen. Ab dem zweiten Legejahr nimmt diese Zahl ab. In einigen Fällen können sogar bis zu 220 Eier pro Jahr erreicht werden. Die Eier weisen eine weiße Schalenfarbe auf und erreichen ein Gewicht von etwa 65 Gramm. Zudem gelten junge Totleger als frühreif, weshalb sich Besitzer*innen schon bald über frische Eier freuen dürfen. Es handelt sich um gute Legehühner, die aber für die Fleischproduktion kaum eine Rolle spielen.

Küken

Die Hennen der Westfälischen Totleger weisen keinen starken Bruttrieb auf. Wer Nachwuchs züchten möchte, sollte daher auf einen Brutapparat zurückgreifen oder auf eine Leihhenne setzen. Westfälische Totleger gelten jedoch als überaus fürsorgliche Mütter, die sich gut um die Küken kümmern. Der Nachwuchs entwickelt sich äußerst schnell: Die Küken befiedern und wachsen rasch, sind aktiv und robust. Nach etwa sechs Wochen lässt sich dann das Geschlecht der Tiere bestimmen. Während die Junghennen nach ungefähr vier Monaten ausgewachsen sind, gelten die Hähne erst nach sechs Monaten als erwachsen. Geachtet werden sollte darauf, dass sich die männlichen Tiere untereinander meist nicht gut verstehen. Halter*innen sollten die jungen Hähne daher rechtzeitig trennen.

Aussehen und Farbschläge

Westfälische Totleger weisen einen kräftigen Körperbau auf, der dem Landhuhntyp entspricht. Charakteristisch ist zudem die üppige Befiederung. So findet sich am Hals ein voller Behang und auch der Schwanz des Hahnes ist stark ausgeprägt. Die Hähne zeichnen sich durch eine volle Brust aus, während die Hennen einen fülligen Legebauch aufweisen. Der Kopf der Totleger ist eher schmal und mittelgroß. Typisch ist außerdem der unscheinbare Rosenkamm sowie die intensive rote Färbung der Kehllappen. Im Kontrast dazu stehen die zarten bläulich bis weiß gefärbten Ohrscheiben. Ebenfalls bläulich erscheint der Schnabel der Rasse. Die Augen der Totleger hingegen weisen eine dunkelbraune Färbung auf.

Folgende beiden Farbschläge gelten als anerkannt:

  • silber
  • gold

Bei dem silbernen Farbschlag sind die Schultern, der Rücken, Hals- und Sattelbehänge grau bis silbern gefärbt, bei dem goldenen Farbschlag erscheinen sie in einem Goldton. Das restliche Gefieder der Tiere ist hingegen gesprenkelt. Zudem ist der Schwanz schwarz gefärbt und das Untergefieder weist eine dunkelgraue Farbe auf.

Herkunft

Die genaue Herkunft der Westfälischen Totleger lässt sich nicht eindeutig klären. Bereits um 1600 scheint es Vorfahren der Rasse gegeben zu haben, die als „Türkische Hühner“ bezeichnet wurden. Spätestens seit Beginn des 19. Jahrhunderts waren Westfälische Totleger unter ihrem Namen bekannt. Verwandt sind sie mit Brakel-Hühnern und Ostfriesischen Möwen. Im östlichen Westfalen dürfte die Rasse ihren Ursprung haben, doch schon bald breitete sie sich im gesamten Nordseeraum aus. Aufgrund ihrer Legeleistung und Wirtschaftlichkeit waren diese Hühner sehr beliebt. Mit dem Import ausländischer und wirtschaftlicherer Rassen verloren die Westfälischen Totleger jedoch an Bedeutung. Seit dem 20. Jahrhundert bemühten sich zahlreiche Züchter*innen und Vereinigungen um den Erhalt der alten Rasse. Westfälische Totleger gelten als selten und stehen auf der Liste der gefährdeten Nutztierrassen. Glücklicherweise interessieren sich heutzutage wieder mehr Hobbyhalter*innen und Züchter*innen für diese optisch ansprechende und legefreudige Rasse.

Züchter*innen

Fam. Grundmeier
33397 Rietberg
Im Thüle 70
www.unser-kleiner-nutztierhof.de.tl

Kategorien
Deutschland Zierhuhn Zweinutzung

Vorwerkhuhn

Steckbrief

Vorwerk-Junghenne auf der Futtersuche
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Eigenschaften: robust, zutraulich, friedlich
  • Gewicht Henne: 2,0 – 2,5 kg
  • Gewicht Hahn: 2,5 – 3,0 kg
  • Legeleistung: ca. 160 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: 58 g
  • Eierschalenfarbe: cremefarbig
  • Zwergform vorhanden: Ja

Haltung

Verhalten

Das Vorwerkhuhn ist sehr friedlich und harmonisch in der Gruppe, weshalb es selten zu Zankereien kommt. Diese Tiere werden auch als zahm und zutraulich beschrieben. Da die Vögel als frühreif gelten, kann es bereits nach 5-6 Monaten zum ersten Ei kommen, über das sich der/die Züchter*in freut. Außerdem sind diese Hühner aufgrund ihres Gefieders wetterbeständig und auch robust gegen Krankheiten. Sie sind eine stattliche Erscheinung und schön anzusehen, jedoch sind sie selten brütig. Vorwerkhühner eignen sich somit für Familien und Anfänger*innen.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Das dichte Bauchgefieder vom Vorwerkhuhn ermöglicht es ihnen, auch bei weniger idealen Witterungsbedingungen ein gutes Durchhaltevermögen zu zeigen. Da die Tiere sehr agil und aktiv sind, suchen sie fleißig nach Futter im Auslauf, weshalb sie in warmen Monaten weniger davon brauchen. Sie ernähren sich im Freiland von Würmern und Insekten und sind damit für den/die Züchter*in kostengünstig. Bei ihrer Haltung sollte man auf genügend bis viel Platz für den Freilauf der Hühner achten, denn den brauchen sie.

Ihre Flugfähigkeit ist ziemlich eingeschränkt, wobei Jungtiere gerne kleinere Ziele anfliegen und ältere Vögel mehr auf festem Boden bleiben. Es empfiehlt sich daher ein Zaun von mind. 1,5 m Höhe. Dieser sollte engmaschig sein, da diese neugierigen Tiere nach Löchern suchen und gerne das Unbekannte erkunden.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Wie erwähnt ist das Vorwerkhuhn frühreif und schnellwüchsig, weshalb es nach 5-6 Monaten beginnt Eier zu legen. Die Größe der Eier kann anfangs noch besonders klein ausfallen, jedoch nach einigen Wochen auf Normalzustand sein. Die cremefarbigen Eier wiegen dann etwa 55g und die Anzahl beläuft sich auf 150 – 170 Eier jährlich und diese haben einen höheren Dotteranteil als bei anderen Rassen. Bei wenig Nahrung kann die Legeleistung nachlassen.

Doch auch für sein Fleisch ist das Vorwerkhuhn bekannt, vor allem als Brathuhn. Zwar gibt es Rassen, die mehr Fleisch oder mehr Eier bieten, jedoch sind Vorwerkhühner mehr als ausreichend für den kleinen Haushalt.

Küken

Vorwerk-Hennen glucken leider sehr selten auf natürliche Weise, dies ist aber für die Erhaltung des Stammes ausreichend. Daher lassen Halter*innen oft die Bruteier von anderen Hennen in Form einer Ammenbrut oder im Brutschrank ausbrüten.

Brütet die Vorwerk-Henne doch, führt sie den Nachwuchs zuverlässig. Küken sind schnellwüchsig und robust, jedoch sollten sie mit hochwertigem Futter ernährt werden und keinen herausfordernden Witterungsumständen ausgesetzt sein. Auch die Farbe des Gefieders unterscheidet sich von erwachsenen Hühnern, ändert sich jedoch im Alter.

Aussehen und Farbschläge

Eine Besonderheit dieser Rasse ist die gleiche Farbgebung bei Hahn und Henne. Sie unterscheiden sich lediglich bei der Intensität, die bei Hennen weniger stark ist als bei Hähnen, besonders von Halsbehang bis Sattel/Brust. Hals, Kopf und Halsbehang sind glänzend schwarz, während der Rumpf goldgelb leuchtet. Das Gesicht, der Kamm und die Kehllappen bilden einen Kontrast in Rot. Speziell sind außerdem die weißen Ohrenscheiben, die blauen Läufe und orangerote Augen. Aufgrund der bunten Farben sind Vorwerk Hühner besonders spannend anzusehen.

Beide Geschlechter erscheinen tief gestellt, schlank, muskulös und kräftig. Der Kamm steht beim Hahn aufrecht, während er bei der Henne seitlich liegt.

Herkunft

Diese deutsche Haushuhnrasse wurde um 1900 in Hamburg von Oskar Vorwerk erzüchtet und ist in ganz Europa als Zweinutzungshuhn verbreitet. Der Zweite Weltkrieg führte zu einer massiven Bestandsverminderung, die bis heute andauert, weshalb diese Hühnerrasse als gefährdete Nutztierrasse gilt.

Die 1965 anerkannte Zwergform ist ebenfalls weit verbreitet und legt durchschnittlich 140 Eier jährlich. Beide Formen sind bei der Suche nach einem/einer Züchter*in keine leichte Aufgabe, weshalb es sich oft um Kreuzungen handelt.

Züchter*innen

Mariano Zamorano
Nutztierarche Tripsrath
Annastr. 38
52511 Geilenkirchen
kontakt@nutztierarche-tripsrath.de
Tel.: 02451-4844474
www.nutztierarche-tripsrath.de

Ralf Linnenkamp
Rüschfeld 226
33397 Rietberg-Varensell
Tel.: 05244-5610
www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de

Kategorien
Deutschland weiß-schwarzcolumbia Zweinutzung

Sundheimer

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Farbschläge: weiß-schwarzcolumbia
  • Eigenschaften: pflegeleicht, robust, friedlich, zutraulich, frohwüchsig, für Anfänger geeignet
  • Gewicht Henne: 2,0-2,5 kg
  • Gewicht Hahn: 3,0-3,5 kg
  • Legeleistung: 200-220 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 55 g
  • Eierschalenfarbe: Hell- bis dunkelbraun, auch punktiert
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Sundheimer gelten als pflegeleichte und robuste Tiere. Die Hühner dieser Rasse überzeugen mit ihrem friedlichen Charakter, sodass es unter den Tieren in der Herde keine Streitereien gibt. Ein Vorteil bei dieser Rasse besteht zudem darin, dass die Hähne leise und relativ selten krähen. Außerdem fassen die Tiere schnell Vertrauen zu ihren Halter*innen und gelten als überaus zutraulich. Mit ihrem sanften Gemüt werden sie nicht selten als ideale Familienhühner bezeichnet. Wer mit Kindern oder Jugendlichen und Tieren arbeiten möchte, wird gerne auf diese Rasse zurückgreifen. Da Sundheimer wenig Ansprüche an ihre Haltung stellen, gestaltet sich diese recht einfach. Daher sind diese Hühner auch bei Anfänger*innen, Selbstversorger*innen und Hobbyhalter*innen überaus beliebt.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Die Haltung von Sundheimer-Hühnern ist in der Regel recht unkompliziert. Zwar reicht den Hühnern auch ein mittelgroßer Auslauf, jedoch freuen sie sich dennoch über eine größere Freifläche. Die Fläche sollte begrünt und abwechslungsreich gestaltet werden. So sind die Tiere beschäftigt und scharren fleißig selbst nach Futter.

Sundheimer sind robuste Hühner und auch bei tieferen Temperaturen gerne im Freien. Allerdings ist bei dieser Rasse verstärkt auf Hygiene zu achten. An den Federfüßen der Sundheimer bleibt leicht Schlamm kleben. Nasses oder dreckiges Gefieder bietet jedoch Parasiten ideale Bedingungen. Um daher die Ausbreitung von Ungeziefer oder das Entstehen von Krankheiten zu verhindern, sollten Sundheimer nicht auf feuchten oder matschigen Böden stehen müssen.

An Regentagen bleiben die Tiere daher besser im Stall, der bei dieser Rasse noch intensiver sauber gehalten werden muss. Die Hühner sollten sich allgemein stets in ihre zugluftfreie Unterkunft zurückziehen können. Einen weiteren Vorteil bietet das Sundheimer-Huhn: Aufgrund des relativ hohen Körpergewichts und des ruhigen Charakters fliegen die Tiere nicht. Eine niedrige Umzäunung ist daher ausreichend, um dieses Huhn in seinem Gehege zu behalten.

Futter

Bei der Ernährung der Sundheimer gibt es wenig Spezifisches zu beachten. An ihr Futter stellen Sundheimer nämlich wenig besondere Ansprüche. Wie bereits erwähnt, scharren die Tiere in einem ausreichend großen Auslauf gerne selbst nach Futter. Können sich die Hühner nicht auf einer Grünfläche bewegen, kann ihnen Grünfutter in das Gehege gegeben werden. Aufgrund ihres hohen Gewichts haben Sundheimer einen hohen Energiebedarf. Eine Zufütterung kann also auch bei der Haltung auf Freiflächen notwendig sein.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Sundheimer gelten als überaus wirtschaftliche Zweinutzungshühner. Die Legeleistung von 200 bis 220 Eiern pro Jahr ist überdurchschnittlich. Mit 60 Gramm sind die Eier recht schwer und weisen eine braune Schalenfarbe auf. Als Winterleger erfreuen Sundheimer ihre Besitzer*innen auch in der kalten Jahreszeit mit Eiern. Doch auch die Fleischqualität gilt als sehr hoch. Das weiße, zarte Fleisch wird als besonders wohlschmeckend bezeichnet. Zahlreiche Restaurants bieten es als Delikatesse an. Zudem legen Sundheimer schnell an Gewicht zu und gelten als leicht mästbar. Mit ihrem massigen Körper bringen sie eine große Fleischmenge.

Küken

Sundheimer-Hennen zeigen keinen besonders ausgeprägten Bruttrieb. Vielversprechender als die Naturbrut ist also die Zucht mittels Brutapparat oder Leihmutter. Nach dem Schlupf sind die Küken rasch robust und lebhaft. Sie gelten als frohwüchsig und entwickeln bald ihr Gefieder. Erste Eier sind bereits nach etwa 6 Monaten zu erwarten.

Aussehen und Farbschläge

Anders als viele andere Rassen treten Sundheimer nur in einem einzigen Farbschlag auf: weiß-schwarzcolumbia. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Tiere weisen einen weißen Körper mit einigen schwarzen Stellen auf. So finden sich schwarze Federn an Schwanz, Hals und den Spitzen der Flügel. Auffällig ist der Halsbehang, der durch die schwarzen Federn mit hellen Säumungen wie gesprenkelt aussieht.

Der volle Rumpf und die breite Brust deuten auf den guten Fleischansatz der Rasse hin. Der breite Rücken der Sundheimer führt zu dem recht kurzen Schwanz, der sichelförmig getragen wird. Wie bereits angesprochen, zieht sich die recht dichte Befiederung bis hinunter zu den Läufen. Charakteristisch ist zudem die tiefrote Färbung von Kamm, Ohr- und Kehllappen. Auf dem breiten Kopf der Tiere findet sich ein kleiner, einfacher Stehkamm, über den auch die Weibchen verfügen. Auch die orange- bis rot erscheinenden Augen sind auffällig. Die Läufe und Schnäbel der Sundheimer hingegen zeigen eine hornfarbige Färbung.

Herkunft

Gezüchtet wurde das Sundheimer-Huhn ursprünglich in der Nähe von Sundheim im heutigen Baden-Württemberg. Vermutlich wurde bereits im 18. Jahrhundert dieses überaus wirtschaftliche Huhn nach dem Vorbild französischer Fleischrassen präsentiert. Im Lauf der Zeit wurden zahlreiche verschiedene Hühnerrassen eingekreuzt. So scheinen zu den verwendeten Rassen unter anderem Brahma– und Dorkinghühner zu gehören.

Während zunächst der Fokus auf die Fleischproduktion gelegt wurde, bemühten sich Züchter*innen nach dem Ersten Weltkrieg um die Schaffung eines Zweinutzungshuhns. So erzüchteten sie das mastfähige und doch gut legende Sundheimer-Huhn, wie es noch heute für seine Wirtschaftlichkeit geschätzt wird. Die Rasse wird von Züchter*innen mit Interesse an hochwertigem Fleisch und Eiern ebenso wie von Hobbyhalter*innen mit Gärten gehalten. Dennoch gelten Sundheimer heutzutage als selten und stehen auf der Liste der gefährdeten Haustierrassen.

Züchter*innen

Huhn & Mensch GbR
Mühlehof St. Nikolaus
Gebenstr. 1a
79112 Freiburg
Tel.: 01714941582
www.sundheimerzucht.de

Lars Degen
Alter Damm 1
49179  Ostercappeln
Tel.: 0170/8471686
L.Degen@t-online.de
www.arche-hof-broxten.de

Sissi Nehrig
36460 Kieselbach
gefluegelzucht-muehlwiese.jimdofree.com

Fam. Grundmeier
33397 Rietberg
Im Thüle 70
www.unser-kleiner-nutztierhof.de.tl

Sundheimer Allgäu
Altusried
Tel: 08374230191
sundheimer-allgaeu@gmx.de
www.sundheimer-allgaeu.jimdoo.com

Landgut an der Lauter
Familie Heckel-Löflad
Wüstenrot
Tel.: 07194 9542121
landgut-lauter@gmx.de
www.landgut-lauter.de

Kategorien
Deutschland weiß weiß-rotgezeichnet Zierhuhn

Yokohama

Steckbrief

  • Herkunftsland: Deutschland (aus japanischen Rassen)
  • Farbschläge: weiß-rotgezeichnet, weiß
  • Eigenschaften: ruhig, neugierig, zutraulich, brutfreudig, robust
  • Gewicht Henne: 1,3-1,8 kg
  • Gewicht Hahn: 2-2,5 kg
  • Legeleistung: ca. 80 Eier/Jahr
  • Eiergewicht: ca. 40 g
  • Eierschalenfarbe: rotgelb bis gelb
  • Zwergform vorhanden: ja

Haltung

Verhalten

Yokohama gelten als charaktervolle, agile Tiere, deren Haltung einigermaßen anspruchsvoll ist. Vor allem Hähne können sich teilweise ein wenig „aufspielen“ und gegenüber Menschen eher aggressiv reagieren. Untereinander sind die Tiere aber meist sehr friedlich und leben gut zusammen. Bei liebevoller Pflege können Yokohamas relativ zutraulich werden und sich stark an ihre Halter*innen gewöhnen.

Von der Art her sind sie neugierig und vital, aber nicht nervös oder quirlig. Das Ziel bei dieser Rasse sind stets Tiere mit ruhigem Gemüt. Daher sollten sehr aggressive Hühner nicht weiter zur Zucht verwendet werden. Yokohamas können nicht als Schoßhühner bezeichnet werden und sind auch nicht geeignet für Betriebe mit hohem Eierbedarf. Wer sich jedoch elegante und zierliche Hühner mit einem wunderschönen Erscheinungsbild wünscht, wird seine Freude mit dieser Rasse haben.

Platzbedarf und Gestaltung des Auslaufs

Bei der Haltung von Yokohamas gibt es einige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal kann gesagt werden, dass diese Hühner Bewegungsfreiheit und das Laufen auf weiten Wiesen genießen. Sie benötigen also viel Platz, auch aufgrund ihrer langen Federn. Daher sind sie nur geeignet für Halter*innen, die einen großen Auslauf bieten können.

Die sehr langen Schwanzfedern der Hähne erfordern zudem einiges an Pflege, wenn sie schön bleiben sollen. So sollten Halter*innen Sitzstangen eher höher über dem Boden anbringen, mind. 1 m. Dadurch wird verhindert, dass die Federn abbrechen oder verschmutzen. Yokohamas sind zwar gerne draußen, aber bei Nässe sollten sie nicht ins Freie gelassen werden. Noch stärker als andere Rassen brauchen Hühner dieser Rasse einen trockenen Untergrund und ihr sensibles Federkleid verträgt schlammigen Boden nicht sehr gut. Weiters muss die Umgebung der Hühner stets sauber sein: Regelmäßige Reinigung des Stalls und Wechseln der Einstreu sind stärker notwendig als bei anderen Rassen.

Trotz allem sind Yokohamas sehr robuste Tiere, die tiefe Temperaturen gut aushalten und schnell zufrieden sind. So können sie auch im Winter draußen sein und der Stall muss nicht extra beheizt werden.

Futter

Yokohama Hühner suchen sich ihr Futter nicht wirklich selbst und stellen einige Ansprüche an ihre Nahrung. Daher müssen Halter*innen auf eine ausgewogene Ernährung achten. Besonders Proteine sind wichtig für die Bildung der langen prächtigen Federn. So können zum Beispiel Mehlwürmer als Eiweißquelle dienen.

Wirtschaftlichkeit und Legeleistung

Von der wirtschaftlichen Seite betrachtet spielen Yokohamas eher weniger eine Rolle. Die Hennen legen ca. 80 eher kleine Eier pro Jahr. Das reicht vielleicht für kleine Familien, die sich nicht viele Eier erwarten. Im Vergleich zu anderen Rassen ist das allerdings eine sehr geringe Legeleistung. Durch den eher zierlichen Körper sind Yokohamas auch nicht unbedingt als Fleischlieferanten geeignet. Allerdings gilt das Fleisch dieser Rasse als sehr fein und wird gerne als Delikatesse serviert.

Wer Yokohamas hält, tut dies aber meist aufgrund des faszinierenden Erscheinungsbilds. Die langen Federn und die hübsche Färbung machen sie beliebt bei Ausstellungen. Grundsätzlich gewinnen sie als Zierhühner zunehmend an Bedeutung und werden manchmal sogar als schönste Hühner der Welt bezeichnet.

Küken

Yokohama-Hennen gelten als sehr brutfreudige Tiere, die leicht in Brutstimmung geraten. Sie sind zudem gute Mütter und kümmern sich verantwortungsbewusst um ihren Nachwuchs. Die Küken werden eher langsam größer, die Glucke zieht sie aber liebevoll groß.

Aussehen und Farbschläge

Yokohama Hahn und Henne

Yokohamas präsentieren sich mit einem eleganten, langgestreckten und zierlichen Körper. Auch die Köpfe sind länglich und zeichnen sich bei den Hähnen durch einen kleinen Wulstkamm und kleine Kehllappen aus. Auffällig ist vor allem der lange Schwanz: Die männlichen Tiere tragen diesen aufrecht, wobei die langen Federn in sanftem Bogen nach hinten fallen und wie eine Schleppe wirken. Auch die weiblichen Yokohamas zeichnen sich durch lange Schwänze aus. Diese sind bei den Hähnen jedoch deutlich länger und auch der prächtige Sattelbehang ist deutlicher ausgeprägt und kann bis zum Boden fallen. Von ihrer Körperform her wirken Yokohamas eher wie Fasane. Außerdem erinnert der athletische Körperbau an Kampfhuhnrassen.

Je nach Land sind unterschiedliche Farbschläge offiziell anerkannt. In Deutschland beispielsweise sind es nur zwei:

  • weiß-rotgezeichnet
  • weiß

Früher hieß der erstgenannte Farbschlag auch „rotgesattelt“. Dies wurde aber geändert, da der Name irreführend war: Hierbei sind eigentlich gerade Hals- und Sattelgefieder weiß. Zudem erscheinen Kopf und Schwanz in einem rahmweißen Farbton. Flügeldecken, Brust und Schenkel dagegen sind in Brauntönen gehalten und weiß getupft. Neben diesem häufigsten Farbschlag treten auch weiße Tiere auf. Es sollte sich allerdings nicht um einen reinweißen Farbton des Gefieders handeln, sondern eher um einen rahmweißen. Schnäbel und Läufe fallen bei beiden Farbschlägen durch die gelbe Färbung auf. Das Gesicht und die kleinen Kehllappen sind meist blassrot gefärbt.

Herkunft

Yokohama-Hühner zählen zu den Langschwanzhühnerrassen. Über ihren genauen Ursprung ist leider nicht viel bekannt. Bekannt ist nur, dass die Ahnen dieser Hühner aus Japan kamen und im 19. Jahrhundert von französischen Missionaren nach Europa gebracht wurden. Über Paris gelangten diese dann nach Deutschland. So wie wir sie heute kennen, sind die Yokohamas trotz ihres Namens erst in Deutschland erzüchtet worden. Mittlerweile sind sie weltweit bekannt und beliebt als Zierhühner. Deshalb ist ihre Verbreitung zunehmend und oftmals wird von ihnen als schönste Hühner der Welt gesprochen.